Ihre Vorteile bei uns

PREMIUM-QUALITÄT

Wir haben alle Produkte selbst getestet und für gut befunden. Sie lassen sich hervorragend verarbeiten und haben eine lange Lebensdauer.

LANGE GARANTIE

Die hohe Qualität verpflichtet uns zu marktführenden Garantiezeiten: Bis zu 12 Jahre für Innen-, und bis zu 7 Jahre für Außenfolien.

PREIS-LEISTUNG SEHR GUT

Wir liefern Premium-Qualität zum fairen Preis. Genießen Sie die Vorteile Ihrer neuen Fensterfolie passgenau auf Sie zugeschnitten.

Kaufberatung für Sonnenschutzfolien

Gebäude können sich unangenehm aufheizen, wenn sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Sonnenschutzfolien bieten davor einen wirksamen Schutz. Lesen Sie in diesem Ratgeber, wie Sonnenschutzfolien in der Praxis eingesetzt werden.

Inhaltsverzeichnis

Sonnenschutzfolien: Starker Sonnenschutz am Fenster

Sonnenschutzfolien sind selbstklebende Polyesterfolien, die zum Schutz vor Hitze, Sonnenblendung und UV-Strahlung auf Fensterscheiben aufgebracht werden. Sie befinden sich nach der Installation permanent auf der Glasscheibe. Anders als Vorhänge und Jalousien erhalten sie den freien Blick nach draußen aufrecht, ohne auf natürliches Tageslicht verzichten zu müssen.

Bei uns finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Sonnenschutzfolien für unterschiedliche Anwendungsbereiche:

Außenliegende Sonnenschutzfolien

Ideal für maximale Hitzeabweisung und starken Spiegeleffekt.

  • Höchste Effizienz bei starker Sonneneinstrahlung
  • Perfekt für Bürogebäude, Wintergärten und Südfenster
  • Einsetzbar auch auf komplexen Glasarten

Innenliegende Sonnenschutzfolien

Die perfekte Wahl, wenn eine Außenmontage nicht möglich ist.

  • Dezenter Look
  • Gute Hitzereduzierung
  • Einfache Innenmontage

Spezialfolien mit Zusatzfunktionen

Für besondere Anforderungen:

  • Niedrig reflektierende Varianten
  • Folien mit Sichtschutzfunktion
  • Schutz vor Glassplitterflug

Verbesserung von Wohnkomfort und Raumklima

Mit Sonnenschutzfolien werden Wohnkomfort und Raumklima in Gebäuden dauerhaft verbessert. Räume werden kühl, behaglich und blendfrei.

Angenehm kühle Innenräume

Die Folien filtern Infrarotstrahlung (verantwortlich für Hitzentwicklung), UV-Strahlung (Hauptursache für Verbleichung) und grelles Tageslicht (Reduzierung von Sonnenblendung). Die Fensterfolien verhindern damit, dass ungewollte Sonnenenergie durch die Fensterscheibe in den Innenraum gelangt.

Sonnenschutzfolien filtern Infrarotstrahlung, UV-Strahlung und Tageslicht

In der dargestellten Grafik weist das Modell E-Lite 70 etwa 61% der solaren Infrarotstrahlung ab und verhindert, dass 99% aggressiver UV-Strahlung in das Rauminnere gelangen. Mit 70% Tageslicht bleibt das Rauminnere lichtdurchflutet. Ergebnis ist ein angenehm kühler Innenraum mit wirksamem UV-Schutz gegen vorzeitige Verbleichung des Interieurs. Fensterscheiben erhalten ein starkes Sonnenschutz Upgrade, das zum Werterhalt Ihrer Immobilie beiträgt.

Energieeffiziente Fensterverglasungen

Die Klimaanlage läuft weniger häufig und weniger lang. Strom- und Wartungskosten für Klimageräte können deutlich reduziert werden. Die Energieeffizienz von Fensterverglasungen lässt sich auf diese Weise nachhaltig verbessern. Die energieeffizienten Folien reduzieren nicht nur den Stromverbrauch, sondern schonen auch den Geldbeutel und reduzieren den CO₂-Ausstoß des Gebäudes.

34% Energieeinsparung bei Klimaanlagen8 Grad Celsius kühlere Raumtemperatur nach der Installation

Je nach Folienmodell können Sonnenschutzfolien über 81% der solaren Einstrahlungsenergie ausfiltern. Das Ergebnis sind 5–8 °C kühlere Räume nach Montage. In Kombination mit Klimaanlagen können bis zu 34% kürzere Kühlzeiten erreicht werden. Rüsten Sie die Fensterverglasung hochwertig und energieeffizient nach. Das äußere Erscheinungsbild wird optisch aufgewertet — die Fensterscheiben sehen nach der Installation aus wie neu.

Verbesserte Arbeitsplatzbedingungen

Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStV) regelt Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Betrieb von Arbeitsstätten. Fenster, Glaswände und Oberlichter sind gegen starke Sonneneinstrahlung zu schützen, um Hitze am Arbeitsplatz zu vermeiden (vgl. ArbStV §9 Abs.2 und §6 Abs.1 in Verbindung mit ASR A3.5).

Die Reduzierung der solaren Hitzebelastung durch Flachglasfolien verbessert die Bedingungen am Arbeitsplatz deutlich: weniger Blendung an Bildschirmen, angenehmere Temperaturen und weniger Ausbleichung von Einrichtungsgegenständen dank integriertem UV-Absorber. Ideale Voraussetzungen für angenehme Arbeitsplatzbedingungen.


Varianten: Hitzeschutz von reflektierend bis neutral

Neben dem Sonnenschutzwert und der Lichtdurchlässigkeit unterscheiden sich die Hochleistungsfolien in Farbgebung und Lichtreflexion.

💡 Tipp: Die passende Folie ist immer ein Kompromiss aus Sonnenschutz und Lichtdurchlass. Umso höher der Sonnenschutzwert, umso niedriger die Lichtdurchlässigkeit. Mit praktischen Filterfunktionen im Online-Shop finden Sie in wenigen Schritten das passende Produkt.

Reflektierend

Spiegelnde äußere Erscheinung und ein starkes optisches Statement. Reflektierende Folien verbinden effektive Wärmeabweisung mit langfristiger Energieeinsparung — z. B. Silber-, Bronze- und Gold-Modelle.

Reflektierend für maximalen SonnenschutzVerspiegelt und ein starkes optisches Statement


Dual reflektierend

Außenseitig reflektierend, raumseitig mit unauffälliger Lichtreflexion. Titanfarbene Varianten liefern hohe Hitzereduktion mit neutraler Innenansicht — ideal für anspruchsvolle Architekturprojekte.

Dual reflektierend mit hoher EnergieeffizienzInnen mit unauffälliger Lichtreflexion


Spektral selektiv

Maximale Lichtdurchlässigkeit und hohe Wärmeabweisung. Natürliche Farbtöne sorgen für unveränderte Gebäudeoptik — ideal sind Modelle wie E-Lite und OptiLite.

Spektral selektiv mit hoher HitzereduzierungUnveränderte Gebäudeoptik mit viel Tageslicht


Neutral

Modelle mit geringer innerer und äußerer Lichtreflexion. Neutraler grauer Farbton — ästhetisch, unauffällig und effizient. Cold-Steel Varianten sind eine dezente Wahl für Wohn-, Geschäfts- und Einzelhandelsprojekte.

Ästhetisches Design mit hoher HitzeabweisungNeutraler Farbton mit niedriger Lichtreflexion


Spezialfolien mit Zusatzfunktionen

Standardfolien

Standard-Hitzeschutzfolien kommen ohne besondere Zusatzfunktionen aus und überzeugen durch starken Sonnenschutz, verbesserte Energieeffizienz und eine exklusive äußere Optik.

Funktionsfolien

Funktionsfolien kombinieren Sonnenschutz mit zusätzlichen Vorteilen: mit Sichtschutz/Spionspiegel und Splitterschutz oder Kombinationen von Wärmeschutz und Sicherheit. Ideal für Objekte mit besonderen Anforderungen an Komfort und Sicherheit.

  • Wärmeschutzfolie für angenehm kühle Räume
  • Splitterschutzfolie für mehr Sicherheit bei Glasbruch
  • Kombinationsfolien: Sonnenschutz + Sicht- oder Splitterschutz

Gewusst wo: Sonnenschutzfolie für Innen oder Außen

Es gibt Sonnenschutzfolien für die Innen- und die Außenverlegung. Im Unterschied zur Innenfolie wehrt die Außenfolie die solare Energie bereits vor der Verglasung ab — die Innenfläche bleibt kühler.

Außenverlegung verhindert Spannungsrisse

Auf moderner Isolierverglasung (2 Scheiben mit Wärmeisolierung), Dreifachverglasung, Wintergärten und Dachfenstern empfehlen wir die Außenverlegung. Dadurch wird das Risiko thermischer Spannungsrisse bei starker Sonneneinstrahlung deutlich reduziert.

💡 Tipp: Fensterhersteller kennzeichnen die silberne Glasleiste im Scheibenzwischenraum oft mit einem Stempel. Bei Beschriftungen wie „Thermo“, „Plus“, „K-Plus“, einer Schneeflocke oder Sonne oder die Zahlen 1.1, 1.6, 1.8 oder 2.0 sollte eine Außenfolie verwendet werden.

Innenverlegung bei einfacher Verglasung

Auf einfacher Isolierverglasung (2 Scheiben ohne Wärmeisolierung) und Einscheibenverglasung kann die Innenverlegung problemlos erfolgen. Prüfen Sie die Produktdetails – dort finden Sie Angaben, ob eine Folie für Innen- oder Außenmontage empfohlen wird.

💡 Tipp: Sonnenschutzfolien sollten immer vollflächig auf der ganzen Fensterscheibe verlegt werden. Eine teilflächige Verlegung kann bei Sonneneinstrahlung zu einer ungleichen thermischen Belastung der Glasscheibe führen, die einen thermischen Glasbruch zur Folge hat.


Anbringung: Sonnenschutzfolien blasenfrei anbringen

Die Fensterfolien sind selbstklebend und werden in der Regel im bewährten Nassklebeverfahren montiert. Das Verfahren sorgt für eine blasenfreie und dauerhafte Verklebung.

  1. Folie zuschneiden: umlaufend 1–2 mm Abstand zum Fensterrand.
  2. Glasfläche reinigen & mit Montageflüssigkeit einsprühen.
  3. Schutzfolie auf der Rückseite abziehen und Klebeseite benetzen.
  4. Die Folie positionieren und ausrichten, dass sie richtig liegt.
  5. Mit Rakel blasenfrei von der Mitte nach außen glattstreichen.
  6. Zum Schluss die Kanten trockenwischen – fertig.

Den Zuschnitt übernehmen wir gerne für Sie. Ausführliche Montageanleitungen mit Tipps & Tricks liefern wir kostenlos mit. Auf Wunsch bieten wir bundesweit professionelle Montageservices an.


Fazit: Sonnenschutzfolien filtern Sonnenenergie

Sonnenschutzfolien sind eine effiziente, platzsparende und langlebige Lösung, um Verglasungen energetisch und optisch aufzuwerten. Sie senken Raumtemperaturen, entlasten Klimaanlagen und schützen Ihre Einrichtung vor UV-Schäden.

Zusammenfassung: Vorteile auf einen Blick

  • Weniger Hitze & mehr Komfort: Raumtemperaturen werden deutlich gesenkt – und das bei freier Durchsicht.
  • Senkung von Energiekosten: Klimaanlagen laufen seltener und kürzer — geringere Strom- und Wartungskosten.
  • Verbesserte Arbeitsplatzbedingungen: Weniger Blendung an Bildschirmen, bessere Bedingungen beim Arbeiten.
  • Dauerhaft mehr Privatsphäre: Reflektierende Varianten verhindern ungewollte Einblicke von Draußen nach Drinnen.
  • Schutz gegen Ausbleichung: Integrierte UV-Absorber verhindern das Verblassen von Textilien und Einrichtung.
  • Nachhaltige Lösung: Wirtschaftliche Nachrüstung statt Vornahme teurer Glasersatzmaßnahmen.

Checkliste: Die passende Folie finden

  • ✔️ Montage: Einsatzort Innen oder Außen?
  • ✔️ Sonnenschutz: Wie hoch soll der Schutz sein?
  • ✔️ Lichtdurchlass: Wie viel Tageslicht wünschen Sie?
  • ✔️ Haftung: Selbstklebend oder selbsthaftend?
  • ✔️ Design: Welche Optik passt zur Gebäude Fassade?
  • ✔️ Zubehör: Werkzeuge & Montagehilfe vorhanden?

Schnelle Lieferung in 1–3 Werktagen

Blättern Sie durch unsere Auswahl an hochwertigen Fensterfolien und bestellen Sie passgenau als Meterware, Millimeter-Zuschnitt oder Rolle. Ab 150 € Bestellwert liefern wir versandkostenfrei innerhalb von 1–3 Werktagen. Expressversand und sichere Zahlungsmethoden sind verfügbar.


FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Sonnenschutzfolien

🌞 Wie funktioniert die Sonnenschutzfolie?

Die Sonnenschutzfolie ist selbstklebend und wird nachträglich auf Fensterscheiben angebracht. Fachgerecht verklebt, weist die Fensterfolie Wärme, Blendung und UV-Strahlung ab. Der Sonnenschutz entsteht durch die Reflexion der Metallbeschichtungen und die Absorption der Sonnenstrahlen. Die Hitzentwicklung im Gebäude wird dadurch angenehm verringert.

Je nach Folie entsteht zusätzlich ein verspiegelter Tages-Sichtschutz, der Einblicke verhindert – ohne die Sicht nach außen einzuschränken.

Die wichtigsten technischen Eigenschaften sind:

  • Sonnenschutzwert
  • Lichtdurchlässigkeit
  • Gesamtenergiedurchlassgrad (g-Wert)
  • UV-Schutz

Je nach Folientyp unterscheiden sich diese Werte – so findet man immer genau die Folie, die zum Gebäude und den Anforderungen passt.

Wie lange halten Sonnenschutzfolien?

Alle Sonnenschutzfolien sind hochwertig verarbeitet und auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die Langlebigkeit wird durch beste Materialien, sorgfältige Verarbeitung und langjährige Erfahrung garantiert.

  • Sonnenschutzfolien für die Innenmontage haben auf senkrechten Verglasungen eine Haltbarkeit von bis zu 15 Jahren. Folien für die Außenmontage halten abhängig vom Modell und der Lage der Fensterscheiben 10 Jahre und mehr.
  • Bei einer Anbringung auf Schrägverglasungen im Außenbereich reduziert sich die Haltbarkeit aufgrund der höheren Umweltbelastung und abhängig von der Stärke der Witterungseinflüsse entsprechend.

💶 Was kostet mich die Sonnenschutzfolie?

  • Sonnenschutzfolie für die Innenverlegung kostet zwischen 12,50 €/m² bis 47,70 €/m². Für die Außenverlegung zwischen 21,90 €/m² bis 52,60 €/m². Der Preisunterschied ist abhängig vom gewählten Folientyp.
  • Die Folie ist als Meterware von der Rolle erhältlich. Wir berechnen den Preis exakt nach den bestellten Laufmetern. Falls gewünscht, führen wir passgenaue Zuschnitte aus (Breite x Höhe in Millimeter).

✂️ Wie bringe ich Sonnenschutzfolie an?

Die Montage erfolgt im Nassklebeverfahren:

  1. Die zu beklebende Fensterfläche ausgiebig reinigen und mit etwas Montageflüssigkeit besprühen.
  2. Die Schutzfolie auf der Rückseite abziehen, und auch die Klebeseite mit Montageflüssigkeit einsprühen.
  3. Die Sonnenschutzfolie so am Fenster positionieren, dass sie umlaufend einen Abstand von 1-2 mm zum Rand hat.
  4. Alles mit einem Rakel von der Mitte aus beginnend zum Rand hin blasenfrei glattstreichen, trockenwischen, fertig.

Tipp: Eine evtl. Weißfärbung des Klebers verschwindet innerhalb weniger Tage mit der Durchtrocknung.

🧰 Wo montiere ich Sonnenschutzfolie – Innen oder Außen?

  • Auf moderner Wärmeisolierverglasung (2 Scheiben mit Wärmeisolierung), Dreifachverglasung, Dachfenstern, Sonnenschutz-, Schallschutz-, Sicherheitsglas empfehlen wir die Außenmontage von Sonnenschutzfolien. Durch die Außenverlegung wird verhindert, dass bei starker Sonneneinstrahlung ein Spannungsriss im Glas entsteht.
  • Auf älterer einfacher Isolierverglasung (2 Scheiben ohne Wärmeisolierung) und Einscheibenverglasungen können auf der Innenseite verlegbare Sonnenschutzfolien verwendet werden. Bei diesen Verglasungsarten besteht in der Regel keine Gefahr, dass eine thermische Überlastung der Glasscheibe entsteht.

❄️ Wieviel Grad kühler machen Sonnenschutzfolien?

Je nach Folientyp und Dämmung des restlichen Bauwerkes liegt der Wert zwischen 5°C und 8°C. Dunkle und stark verspiegelte Sonnenschutzfolien erhöhen diesen Wert.
Im Datenblatt der Produktbeschreibung unserer Sonnenschutzfolien ist die Energieabschirmung in % angegeben. Je höher dieser Wert ist, umso höher ist die Abschirmung der Sonnenergie und die Reduzierung der Zimmertemperatur.

💡 Wie hell ist es im Raum mit Sonnenschutzfolie?

  • Sonnenschutzfolien unterscheiden sich je nach Folienmodell in der Lichtdurchlässigkeit. Es gibt Sonnenschutzfolie mit wenig, mittlerer und hoher Lichtdurchlässigkeit. Umso weniger Tageslicht durchkommt, umso höher ist der Sonnenschutz.
  • Bei Ansicht von innen nach außen nimmt das menschliche Auge eine durchsichtige Einfärbung der Fensterscheibe wahr (Je nach Modell in Silbergrau, Anthrazit, Bronze, Hellblau, Neutral).
  • Mit 20, 30, 50 oder 70% Lichtdurchlässigkeit ist in allen Fällen eine permanent freie Durchsicht nach Draußen sichergestellt.

🌳 Wie reagieren Zimmerpflanzen auf Sonnenschutzfolie?

Zimmerpflanzen reagieren zumeist begeistert, wenn sie durch die Sonnenschutzfolie z.B. in Wintergärten vor Verbrennungsschäden geschützt werden. Auch nach der Montage der Sonnenschutzfolie ist im Tageslicht ausreichend UV-Licht für ein ungestörtes Wachstum Ihrer Zimmerpflanzen vorhanden.

Wintergärten sind im Dachbereich oft mit Verbundsicherheitsglas (VSG-Glas) ausgestattet. Dieses besitzt eine Kunststofffolie zwischen den Glasflächen, die kein für das Pflanzenwachstum notwendiges UV-Licht durchlässt. Da das VSG-Glas ohnehin kein UV-Licht durchlässt, können Sie ohne Probleme auch eine Sonnenschutzfolie montieren.

🧽 Wie pflege ich Sonnenschutzfolien?

Wenn Sie sich fragen, ob eine leichte Pflege möglich ist, lautet die Antwort ganz klar Ja: Die Reinigung erfolgt mit Wasser, herkömmlichen Glasreinigungsmitteln und einem Abzieher:

  1. Folierungen sollten immer nass gereinigt werden. Kleine Partikel können mit einem trockenen Tuch Kratzer verursachen.
  2. Es sollten keine Reinigungsmittel mit Scheuerpartikeln verwendet werden. Besser ist mildes Spülmittel oder Glasreiniger.
  3. Die Reinigung erfolgt am besten mit viel Wasser. Dazu ein Gummiabzieher und ein handelsübliches Glasreinigungsmittel.
  4. Die besten Resultate werden erzielt, wenn Wasser und Schmutz von der Mitte bis zum Rand herausgewaschen werden.
  5. Um die Klarheit von Fensterfolien im Außenbereich zu erhalten, sollte die Reinigung drei bis vier mal jährlich erfolgen.
  6. Bei Außenfolien schützt die Versiegelung der Folienkanten entlang des Fensterrahmens mit Silikon vor der Witterung.

♻️ Wie entferne ich die Sonnenschutzfolie?

Die Entfernung erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Versuchen Sie, an einer Ecke die Sonnenschutzfolie von der Glasfläche zu lösen.
  2. Ziehen Sie die Fensterfolie langsam und gleichmäßig in einer durchgehenden Bewegung in einem 180° Winkel von der Glasfläche ab. Eine gleichzeitige Erwärmung mit einem Heißluftfön erleichtert den Abziehvorgang.
  3. Nach Entfernung der Folie können Reste der Klebeschicht auf der Glasscheibe zurückbleiben. Diese können mit einem Glasschaber nass abgeschoben werden.
  4. Bei kratzempfindlichen Kunststoffoberflächen empfehlen wir die Entfernung mit einem Klebereste-Entferner (Lackverdünner).